Bockshornklee: was es ist, wofür es ist, Eigenschaften, Kontraindikationen
Sein botanischer Name ist Trigonella foenum-graecum, obwohl die wenigen, die ihn kennen und verwenden, wissen, dass sein gebräuchlicher Name Bockshornklee ist. Tatsächlich handelt es sich um eine Pflanze aus der Familie der Fabaceae, die nicht höher als 60 Zentimeter ist und deren interessantester Teil die von ihr produzierten Hülsenfrüchte mit ihrer charakteristischen Form sind.
Seit Bockshornklee Gegenstand von Studien ist, wird er dank seiner bemerkenswerten wohltuenden Eigenschaften für den Körper und aus ästhetischer Sicht immer mehr zu einem Protagonisten nicht nur in der Ernährung, sondern auch in der Kosmetik. Hier also alles Wissenswerte über diese Pflanze
Bockshornklee: wofür ist es?
Der interessanteste Teil von Bockshornklee ist, wie bereits erwähnt, die Hülsenfrucht, die sich durch ihre besondere Form von allen anderen abhebt. Ein weiteres besonderes Merkmal der Hülsenfrucht, die sowohl aus der Pflanze als auch aus den eigenen Blättern gewonnen wird, ist der Geruch. Für manche sind Geruch und Geschmack der Pflanze buchstäblich abstoßend, für andere sind sie charakteristisch und einzigartig, also willkommen.
Genau aus diesem Grund hat sich die Parfümindustrie entschlossen, Bockshornklee-Extrakten zuzuwenden, um die darin enthaltenen Geruchsmoleküle hervorzuheben und möglicherweise, wenn auch in sehr geringen Konzentrationen, zu verwenden.
Darüber hinaus ist bezüglich der Funktionen dieser Anlage noch ein weiterer Aspekt zu klären, der mit dem Namen zusammenhängt. Tatsächlich ist es in den östlichen Ländern als «Heu» bekannt, da es in der Antike als Futter für Tiere verwendet wurde, die alle ernährungsphysiologischen Vorteile daraus ziehen konnten.
Bockshornklee landete später auf den Banketten der orientalischen Bevölkerung, vor allem der indischen, bei der die Produkte dieser Pflanze auch in einigen religiösen Ritualen, einschließlich der Ehe, verwendet werden. Darüber hinaus werden diese Samen auch in der Kosmetik verwendet und waren in der Antike auch in der Medizin weit verbreitet. In diesem Zusammenhang ist es gut zu wissen, dass einige der Eigenschaften, die den Samen von alten Ärzten zugeschrieben wurden, von der aktuellen Medizin bestätigt und anerkannt wurden.
Eigenschaften und Vorteile von Bockshornklee
Die Eigenschaften des Bockshornklees sind natürlich auf seine Zusammensetzung an Makro- und Mikronährstoffen zurückzuführen.
Zuallererst ist es wichtig zu betonen, dass die Pflanze bemerkenswerte ernährungsphysiologische Eigenschaften hat. Diese werden durch den hohen Anteil an Proteinen begründet, die etwa 30 % ihres Gewichts ausmachen.
Unter den Proteinen gibt es also nicht wenige essentielle Aminosäuren, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann und die deshalb von außen zugeführt werden müssen.
Wie für Spurenelemente, ist es wichtig, die zu erwähnen große Gruppe von Mineralien, einschließlich Zink, Eisen, Magnesium, Calcium und Kalium, sowie viele fettlöslichen Vitamine A und ein starkes Antioxidans, oder das Vitamin – C. Dazu kommen die Fasern, die einen nicht unerheblichen Anteil ausmachen, und die Schleimstoffe mit vielfältigen Eigenschaften.
Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Bockshornklee daher eine hervorragende Nahrungsquelle, was erklärt, warum er in der Vergangenheit auch als Futtermittel verwendet wurde. Vor kurzem haben Forscher jedoch herausgefunden, dass Bockshornklee die besondere Fähigkeit besitzt, die Glukosekonzentration im Blut deutlich zu senken. Diese Funktion ist nicht nur auf den darin enthaltenen Faseranteil zurückzuführen, zum Teil sind die Mechanismen dieses Zusammenhangs noch nicht vollständig verstanden.
Darüber hinaus sind einige in der Pflanze enthaltene Moleküle in der Lage, die Produktion von Gallensäuren anzuregen und so die Freisetzung von Cholesterin im Blut zu regulieren.
Nach einigen neueren Studien ist Bockshornklee außerdem ein aphrodisierendes Nahrungsmittel , das den Testosteronspiegel beim Mann erhöhen und somit die Libido steigern kann, wie z. B. Prostatitis.
Die Eigenschaften von Bockshornklee beschränken sich jedoch nicht nur auf den Lebensmittelbereich, im Gegenteil: Tatsächlich enthält diese Hülsenfrucht Saponine, eine Fettfraktion, die zur Reinigung von Oberflächen und des menschlichen Körpers verwendet werden kann, sowie Schleimstoffe, die über bemerkenswerte feuchtigkeitsspendende Eigenschaften verfügen, neben der besonderen Funktion der Appetitanregung durch die Erweiterung der Magenwände, wird Bockshornklee darüber hinaus in großem Umfang als Hauptbestandteil von Cremes oder Lotionen für den Haarwuchs verwendet (wie Regrescita Fast, Foltina Plus oder Chioma Pro ) .
Einige Studien haben gezeigt, dass Bockshornklee in der Lage ist, den Testosteronspiegel bei Tieren zu erhöhen. Beim Menschen wurden keine eingehenden Studien durchgeführt, so dass die Wirksamkeit dieser Theorie beim Menschen eine Hypothese bleibt. Dies ist jedoch eine ziemlich zuverlässige Theorie, weshalb Bockshornklee seit langem im Bereich des Bodybuildings verwendet wird, um Kraft und Ausdauer während des Trainings zu steigern und die Erholungszeiten zu verkürzen. In diesem Zusammenhang haben wir einen Artikel über ein Bockshornklee-Ergänzungsmittel für den Muskelaufbau namens Mass Extreme geschrieben.
Wie verwendet man Bockshornklee
Wie bereits erwähnt, ist Bockshornklee ein Produkt, das für viele, gelinde gesagt, ekelerregend riecht. Genau aus diesem Grund können viele es nicht so wie es ist oder getrocknet und pulverisiert verzehren.
In einigen auf Bio-Produkte spezialisierten Geschäften ist es jedoch möglich, die Samen so zu kaufen, wie sie sind. Aus diesen lassen sich daher Abkochungen und Kräutertees zubereiten , die dann mit dem Ziel eingenommen werden, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu senken.
Die Abkochungen können auch mit getrockneten Samen anstelle von Samen wie sie sind zubereitet werden.
Darüber hinaus finden Sie in Kosmetikgeschäften leicht Lotionen und Cremes auf Basis von Bockshornklee zur Verbesserung der Haarqualität. Neben der Stimulierung der Testosteronproduktion fördert diese Pflanze auch die Synthese von Phytoöstrogenen, die Haarausfall verhindern und ihr Wachstum stimulieren, wodurch sie gesund und stark wird.
Andere Cremes aus dieser Pflanze hingegen können dank des in Bockshornkleesamen enthaltenen Schleims, der eine starke feuchtigkeitsspendende Wirkung hat, verwendet werden, um die Haut von Gesicht und Körper zart zu nähren.
Wenn der Verzehr von Bockshornkleesamen oder -blüten aufgrund des unangenehmen Geruchs nicht möglich ist, empfiehlt es sich in diesem Fall, die Sprossen der Pflanze zu verwenden.
Diese haben zwar einen weniger ausgeprägten, aber zweifellos aromatischen Geschmack, wobei ihre Eigenschaften fast intakt bleiben. Genau aus diesem Grund können die Sprossen der Pflanze in leckeren Vorspeisen, Gourmet- und gesunden Salaten und in verschiedenen Gerichten verwendet werden.
Für diejenigen, die den Geruch und Geschmack von Bockshornklee jedoch in keiner Weise vertragen, ist es gut zu wissen, dass es spezielle Ad-hoc-Nahrungsergänzungsmittel gibt, die den Wirkstoff in essbaren Partikeln einkapseln, die jeglichen Kontakt mit den Mundrezeptoren vermeiden. und Nase mit unangenehmen Geruchsmolekülen.
Bockshornklee: Kontraindikationen
Die breite traditionelle Verwendung und die aktuelle und reichhaltige wissenschaftliche Literatur über Bockshornklee bezeugen, dass der Verzehr seiner Derivate kein Risiko für die normale Bevölkerung darstellt. Ob äußerliche Anwendung oder Einnahme zu Nahrungszwecken, bisher sind keine Nebenwirkungen oder Kontraindikationen bekannt, die die Einnahme des Produkts erschweren.
Insbesondere wenn Sie sich jedoch für die Einnahme dieses Elements in Form eines Nahrungsergänzungsmittels oder zusammen mit anderen Wirkstoffen entscheiden, ist es ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren, der Ihnen aufgrund Ihrer Krankengeschichte die am besten geeignete Beratung geben kann.
Obwohl Bockshornklee im Allgemeinen keine größeren Gesundheitsrisiken birgt, lohnt es sich, einige neuere wissenschaftliche Erkenntnisse hervorzuheben.
In der Schwangerschaft und Stillzeit wird beispielsweise die Einnahme von Bockshornklee aus zwei Gründen nicht empfohlen. Erstens hat es sich gezeigt, dass es fördern können Uteruskontraktionen, die in Frühgeburt enden kann; Darüber hinaus kann die Einnahme von pflanzlichen Derivaten während des Stillens der Muttermilch einen Geruch oder Geschmack verleihen, der für das Neugeborene möglicherweise unerwünscht ist.
Schließlich müssen diejenigen, die Medikamente zur Senkung der Glukosekonzentration im Blut einnehmen, vor der Einnahme von Bockshornklee unbedingt ihren Arzt konsultieren, da diese Pflanze bis zu 15% der Glukose im Kreislauf binden kann und eine Kombination dieser Wirkung mit der von Medikamenten verursachen kann Hypoglykämie.
Wo kann man Bockshornklee kaufen?
Je nachdem, in welcher Form Sie Bockshornklee einnehmen möchten, kann dieser aus verschiedenen Quellen bezogen werden. Natürlich können die essbaren Pflanzenteile sowie getrocknete Sprossen und Samen im Kräuterladen oder in einem hochspezialisierten und gut sortierten Lebensmittelladen gekauft werden.
Nahrungsergänzungsmittel auf Bockshornkleebasis, die sowohl in Pulverform als auch in Kapseln oder Tabletten erhältlich sind, oder Cremes und Lotionen auf Basis des Wirkstoffs, können stattdessen im gängigsten E-Commerce sowie in Apotheken erworben werden.