Der pharmazeutische Sektor wächst schnell, insbesondere dank der von vielen Wissenschaftlern auf der ganzen Welt mit großen Anstrengungen durchgeführten Forschung, um nützliche Inhaltsstoffe und Hilfsstoffe zu finden, die einen spürbaren Vorteil für den menschlichen Körper bieten können .
Für wissenschaftliche Zwecke gingen die Forscher daher bis in den Osten, wo sie in Gebieten von trockenem und aridem Klima bis hin zu regnerischem und feuchtem Klima zahlreiche botanische Arten fanden, die aufgrund ihrer Eigenschaften und Eigenschaften von großem Interesse waren.
Und bei der mittlerweile unaufhaltsamen Suche nach dem perfekten Schlankmacher stießen Forscher aus aller Welt auf eine ganz besondere, farbenfrohe Pflanze aus Indien: Coleus forskohlii. Es ist eine krautige Pflanze, die nicht mehr als einen Meter hoch wird und im Westen als Indische Minze bekannt ist.
Derzeit laufen noch wissenschaftliche Studien zu dieser Pflanze, auch wenn die bisher beobachteten Ergebnisse darauf hindeuten, dass es sich um eine botanische Art mit starken chemischen Eigenschaften handelt, die der Mensch nutzen kann. Um die Aufmerksamkeit der Experten auf sich zu ziehen, war insbesondere ein in der Pflanze enthaltenes Molekül, das den Namen Forskolin trägt.
Zu den Wirkungen, die Forskolin zunehmend zugeschrieben werden, gehört die schlankmachende Wirkung . Hier finden Sie also alles, was Sie über die indische Minze wissen müssen und alle Ergebnisse, die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft bei der Untersuchung ihrer Eigenschaften beobachtet wurden.
Was ist Forskolin?
Aus chemischer Sicht ist Forskolin ein Molekül, das sich von der Grundstruktur der Diterpene ableitet – einer Verbindungsfamilie, zu der auch Komplexe aus Stevia gehören wie Steviol gehören – die auch in der wissenschaftlichen Literatur unter dem Namen Choleol zu finden sind.
Der Extrakt stammt aus einer Pflanze, Coleus forskohlii, die hauptsächlich in Indien wächst, einem Gebiet, in dem sie vor Tausenden von Jahren aufgetaucht zu sein scheint. Auf dieser Pflanze basierende Aufgüsse werden seit der Antike im Ayurveda, der indischen Medizin, verwendet , die davon ausgeht, dass die Umwelt und die Psyche einen enormen Einfluss auf die menschliche Gesundheit haben, werden und auch heute noch von den indischen Bewohnern verwendet.
Insbesondere ist bekannt, dass das Kraut zahlreiche Anwendungen in der indischen Küche findet, wo es zum Würzen von Speisen oder zur Zubereitung einer Sauce zu scharfen Currygerichten verwendet wird, um das allzu aufdringliche Aroma zu dämpfen.
Allerdings enthalten weder die Blüten noch die Blätter von Coleus forskohlii Forskolin, da dieses spezielle Molekül stärker in den Wurzeln der Pflanze konzentriert ist., die daher zu therapeutischen Zwecken oder zu Studienzwecken verwendet werden.
Das Diterpen, das eine hohe Wasserlöslichkeit aufweist – daher besonders geeignet, um in Pulverpräparate wie viele Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt zu werden – kann mit zahlreichen Organen und Drüsen des menschlichen Organismus interagieren, wodurch es eine vollständige wohltuende Wirkung entfaltet.
Inder verwenden die Wurzeln zusammen mit spezifischen Körperölen auch zur Behandlung von Ekzemen und Infektionen: Tatsächlich hat die Forschung eine antibakterielle Wirkung von Forskolin gezeigt, obwohl es derzeit keine pharmazeutischen Formulierungen gibt, die auf dem Molekül as basieren ein Antibiotikum.
Die Forskolin zugeschriebenen Eigenschaften – von denen einige nachgewiesen wurden, während andere getestet werden – sind jedoch zahlreich und bemerkenswert.
Forskolin, wofür ist es?
Wie bereits erwähnt, gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten von Forskolin für das Wohlbefinden des menschlichen Körpers, und nicht alle zielen ausschließlich darauf ab, biologische und metabolische Prozesse zu verbessern.
So ist zum Beispiel zu berichten, dass die Einwohner Indiens und Brasiliens – ein weiterer Ort, an dem Coleus forskohlii besonders verbreitet ist – den Extrakt aus der Wurzel dieser Pflanze zur Behandlung oder Vorbeugung von grauem Haar oder dem Phänomen, das die Bildung von weißes Haar.
Tatsächlich sind Terpene und Diterprene Moleküle, die Licht im Bereich der sichtbaren Wellenlängen reflektieren können, daher nehmen sie eine charakteristische Farbe an, die mit bloßem Auge sichtbar ist, die von leuchtendem Rot bis Gelb variiert. In Indien und Brasilien wird der Extrakt dieser Wurzeln daher nicht nur verwendet, um dem Haar seine ursprüngliche Farbe (zusammen mit anderen Inhaltsstoffen) zurückzugeben, sondern auch um das Phänomen zu verhindern, da eine Wechselwirkung von Forskolin mit den dafür verantwortlichen Komplexen vermutet wird zur Herstellung von Pigmenten.
Noch interessanter sind jedoch die Anwendungen von Forskolin im pharmazeutischen und kurativen Bereich. Insbesondere hat sich Forskolin bei der Behandlung krampfartiger Phänomene als besonders wirksam erwiesen, da es in die Schmerzrezeptoren eingreifen, zur Sättigung führen und somit den Schmerz drastisch reduzieren kann.
Forskolin wird auch eine wichtige gefäßerweiternde Wirkung zugeschrieben . Diese entspannende Wirkung auf die Blutgefäße und Nerven im allgemeinen Ursachen Coleus Forskohlii Wurzelextrakt für die verwendet werden , die Behandlung von Bluthochdruck, die schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Einzelnen haben können.
Seine Fähigkeit, die Nerven zu dehnen, zeigt sich auch an den Bronchien, so dass wir immer häufiger von der bronchodilatatorischen Wirkung von Forskolin sprechen. Dieses Merkmal zieht die Aufmerksamkeit von Ärzten auf der ganzen Welt auf sich, die davon ausgehen, dass sie das Molekül in Medikamente integrieren können, die zur Behandlung von Atemwegsinsuffizienz und Asthmaanfällen, insbesondere bei älteren Patienten, nützlich sind .
Zu den anderen potentiellen Funktionen von Forskolin gehört, wie bereits erwähnt, auch die antiseptische, die sowohl topisch – durch die Anwendung bestimmter Salben auf der Haut – als auch systemisch durch Einnahme in Kräutertees und Getränken mit einer nur entspannende Wirkung, sondern auch antioxidativ und antiseptisch.
Im Jahr 2010 schlugen drei indische Forscher in einer wissenschaftlichen Studie vor, dass Forskolin auch in der Lage ist, Glaukom zu verhindern und zu behandeln, eine Erkrankung des Sehnervs, die zu einer fortschreitenden Verringerung des Gesichtsfelds führt.
Hilft Forskolin beim Abnehmen?
Unter all den anderen potenziell vorteilhaften Wirkungen von Forskolin gibt es jedoch eine, die die Aufmerksamkeit von Forschern auf der ganzen Welt und Fitnessbegeisterten massiv auf sich gezogen hat: Schlankheitskraft.
Tatsächlich hat sich die wissenschaftliche Gemeinschaft lange Zeit gefragt, ob Forskolin tatsächlich in der Lage war, einen Gewichtsverlust zu bewirken, wie es lange Zeit vermutet wurde, mit dem spezifischen Ziel, die Wirkmechanismen zu identifizieren, die es dem Molekül ermöglichen, diese Aktivität auszuführen.
Nach zahlreichen Studien und sehr großen Forschungsgeldern konnte schließlich gezeigt werden, dass Forskolin zusammen mit einer ausgewogenen und ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität den Fettstoffwechsel beschleunigen kann, was die Verbrennung von Fetten bewirkt schwierigsten Punkte.
Der Wirkmechanismus hat bei den Forschern, die auf die Entdeckung stießen, nicht wenig Interesse geweckt, da er sich komplett von dem anderer Schlankheitsmoleküle unterscheidet.
Normalerweise wirken die Verbindungen, die den Gewichtsverlust fördern können, dank einer thermogenen Wirkung, die die Herzaktivität stimuliert und eine stärkere Verbrennung mit daraus resultierender Erhöhung der Körpertemperatur induziert, alles zum Nachteil des Fettgewebes.
Die Forskolin jedoch wirkt in einer ganz anderen Art und Weise, auch wenn es zu einem führt ähnliches Ergebnis wie wenn nicht besser als das, was mit Produkten thermogene Wirkung erzielt werden. Tatsächlich ist Forskolin in der Lage, das Enzym Adenylatcyclase zu aktivieren und so die maximale Freisetzung des unter der Abkürzung AMPc bekannten Moleküls in den Geweben zu bewirken.
Gerade das cAMP garantiert als biologischer Botenstoff den Schlankheitseffekt und induziert weitere wichtige Kettenreaktionen. Tatsächlich stimuliert das durch Forskolin freigesetzte cAMP unter anderem die Aktivität von Lipasen oder Enzymen, die darauf abzielen, überschüssige Fette abzubauen und dafür zu sorgen, dass sie in sofort nutzbare Energie umgewandelt werden.
Der überraschendste Aspekt von Forskolin ist jedoch, dass seine Wirkung weitreichend ist. Es sollte bekannt sein, dass es im menschlichen Körper bis zu 9 Arten von Adenylatcyclase gibt, dem Enzym, das Forskolin beeinflusst. Nun, nur eine der verschiedenen Arten dieser Komplexe ist nicht anfällig für die Wirkung von Forskolin, das unter anderem in Spermatozoen vorkommt, was es für die Gewichtsabnahme von geringer Bedeutung macht.
Darüber hinaus reichen einige Milligramm Forskolin aus, um alle im menschlichen Körper vorhandenen Kopien der Adenylatzyklase vollständig zu aktivieren und den Schlankheitseffekt zu maximieren.
Gerade diese große Affinität von Forskolin für das Enzym macht das Molekül sehr wirksam im Kampf gegen zusätzliche Pfunde. Andere Verbindungen verhalten sich zwar ähnlich, aber keine mit so hoher Intensität und vergleichbarer Sättigung.
Daher ist die Antwort auf die Frage zweifellos bejahend: Forskolin, in der richtigen Form und in der empfohlenen Dosierung eingenommen, ist sicherlich in der Lage, die Fettverbrennung und die Körpergewichtsabnahme anzuregen.
Wo kann man Forskolin kaufen?
Forskolin als Extrakt zu finden, kann eine Herausforderung sein. Im Gegenteil, es ist viel einfacher, die Wurzeln von Coleus forskohlii bei den am besten sortierten Kräuterkundigen zu finden, die möglicherweise auf Heilpflanzen spezialisiert sind, die in der indischen Medizin verwendet werden.
Die Wurzeln der krautigen Pflanze sind sowohl als solche als auch in Pulverform erhältlich. In beiden Fällen ist es ratsam, den Rat des Kräuterkundigen zu befolgen, der mit seiner Erfahrung sicherlich die beste Methode empfehlen kann, um den maximalen Nutzen aus der Wurzel zu ziehen.
Auf jeden Fall sind Aufgüsse zweifellos die beste Wahl. Da es sich bei Forskolin um ein Diterpen handelt, ist es ausreichend hitzestabil (insbesondere wenn die Ziehzeit nur wenige Minuten beträgt) und perfekt in Wasser löslich, wodurch es vollständig mit dem Getränk assimilierbar ist.
Gibt es Forskolin in Apotheken?
Forskolin ist in Apotheken in Form von spezifischen Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich, die immer nach Rücksprache mit einem Arzt und nach den Anweisungen des Herstellers eingenommen werden sollten. Es gibt auch einige Medikamente, die einen Forskolin-Extrakt enthalten, aber in vielen Fällen handelt es sich um Lösungen, die auf spezifische Behandlungen abzielen, bei denen das interessierende Molekül eine niedrige Konzentration aufweist und mit anderen Wirkstoffen synergistisch kombiniert wird.
Derzeit ist es in Apotheken nicht möglich, Tabletten oder Sachets auf vollständiger Forskolin-Basis zu finden.
Nahrungsergänzungsmittel auf Forskolin-Basis
In den letzten Jahren wurden dank des großen Interesses an Forskolin und seiner schlankmachenden Kraft zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel auf Basis dieses Diterpenes geboren, mit dem spezifischen Ziel, den Kunden beim schwierigen Abnehmen zu helfen.
Diese Nahrungsergänzungsmittel, einschließlich Keto Actives und Fast Burn Extreme, kombinieren die Wirkung mehrerer Moleküle mit einer schlankmachenden Wirkung, um eine synergistische Aktivität zu gewährleisten, die für die Verbrennung von überschüssigem Fett günstig ist . Genau aus diesem Grund kombinieren die fraglichen Formulierungen thermogene chemische Verbindungen mit Forskolin, um Fette an mehreren Fronten und schneller zu zerstören.
Nahrungsergänzungsmittel auf Forskolin-Basis sollten nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt und nur dann verwendet werden, wenn die Antworten auf die erforderlichen Analysen positiv sind. Außerdem sollte auf keinen Fall die von den Experten und den Herstellern der Formulierung empfohlene Höchstdosis überschritten werden.
Kontraindikationen von Forskolin
Die Interaktion von Forskolin mit im menschlichen Organismus vorhandenen Enzymen ist nicht bei allen Individuen genau gleich. Mit dem Molekül durchgeführte Studien haben gezeigt, dass dies im Allgemeinen für die Gesundheit des Einzelnen unbedenklich ist, aber auch, dass es bei einem kleinen Prozentsatz der Patienten zu Nebenwirkungen führen kann. Hier ist alles, was Sie dazu wissen müssen.
Forskolin und Schilddrüse
Forskolin kann auch mit der Schilddrüse interagieren und die Produktion von Hormonen stimulieren, die für den Stoffwechsel von Makronährstoffen verantwortlich sind. Aus diesem Grund können die empfohlenen Dosen dieses Moleküls auch nützlich sein, um die Aktivität der Drüse wieder zu stabilisieren.
Trotz der positiven Effekte ist es jedoch gut zu wissen, dass ein Überschuss an Forskolin die Schilddrüsenaktivität beeinträchtigen kann, was zu Stoffwechselproblemen und unerwünschten Erscheinungen führen kann. Es ist daher ratsam, die von den Herstellern empfohlenen Dosierungen nicht zu überschreiten.
Nebenwirkungen von Forskolin
Bei der Gesamtheit der Probanden, die eine Überempfindlichkeit gegenüber Forskolin zeigten – deren Prozentsatz im Vergleich zur Gesamtzahl sehr gering ist – stellten die Nebenwirkungen keine Gefahr für das Leben des Patienten dar, konnten jedoch sehr störend sein und Hautreizungen, Juckreiz, Magenschmerzen und Störungen verursachen Darm. Darüber hinaus verursachte das Molekül nur in einigen Fällen die gegenteiligen Wirkungen wie erwartet, einschließlich Schlafstörungen und Erregung.
Wenn Sie an Magengeschwüren leiden, wird die Anwendung von Forskolin nicht empfohlen, da das Molekül durch die Anregung des Stoffwechsels auch eine Überproduktion von Magensäften verursacht, die die Beschwerden weiter reizen und verschlimmern kann.
Die potenziellen Wechselwirkungen zwischen Forskolin und Arzneimitteln sind nicht vollständig bekannt. Wenn Sie Medikamente einnehmen, müssen Sie daher vor der Einnahme von Forskolin Ihren Arzt konsultieren, um die mögliche Wechselwirkung des Wirkstoffs mit dem Schlankheitsmolekül zu beurteilen.
Meinungen
Forskolin ist ohne Zweifel ein äußerst erstaunliches Molekül. Da es enorme Vorteile bietet und den Fettstoffwechsel optimiert, ist es kein Wunder, dass es seit langem von indischen Medizinexperten verwendet wird.
Wer die Gewichtsabnahme beschleunigen möchte – ohne auf eine ausgewogene Ernährung und einen aktiven Lebensstil zu verzichten – kann sich nach entsprechender Abklärung zusammen mit seinem Arzt oder Facharzt zweifelsohne auf die Vorteile von Forskolin verlassen.
Die Einnahme wird jedoch auch für diejenigen empfohlen, die nicht unbedingt abnehmen müssen, dank der breiten Wirkung des Moleküls für ihre Gesundheit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Forskolin ist ein diterpenisches Molekül, das aus dem indischen Kraut Coleus forskohlii gewonnen wird.
Die Funktionen von Forskolin sind vielfältig, vor allem regt es die Fettverbrennung an und erweitert die Blutgefäße und Bronchien.
Forskolin interagiert mit Adenylatcyclase und stimuliert die Produktion eines biologischen Botenstoffs mit breitem Spektrum.
Forskolin kann eingenommen werden, wenn Sie den Gewichtsverlust beschleunigen möchten, aber auch zur Bekämpfung von Infektionen, Glaukom, Angstzuständen und Atem- oder Herzinsuffizienz.
Wenn es aus den Wurzeln von Coleus forskohlii entnommen wird, müssen Aufgüsse hergestellt werden. Wenn Forskolin in einer Ergänzung enthalten ist, sollten die Anweisungen des Herstellers befolgt werden.
Die Kontraindikationen im Zusammenhang mit der Anwendung von Forskolin sind sehr begrenzt und Nebenwirkungen betreffen nur sehr wenige Personen.
Mehrere Studien, sowohl in vitro als auch in vivo, bezeugen, dass Forskolin wirklich positive Wirkungen auf den menschlichen Körper hat.
Studien zeigen, dass Forskolin in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und einem aktiven Lebensstil die Gewichtsabnahme anregen kann.