Grüner Tee: Eigenschaften, Verwendungen, Vorteile und Kontraindikationen des bekannten Getränks.
Die Camellia sinensis, aus der der bekannte Grüntee gewonnen wird, gehört zur Familie der Theaceae. Es ist ein Kraut, das vor allem für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, sowie für diejenigen, die der Zellalterung entgegenwirken. Grüner Tee ist insbesondere ein Getränk, das genau durch Aufgießen der Blätter der oben genannten Pflanze gewonnen wird. Sie wird seit Jahrhunderten in Japan, Indien und China kultiviert und zeichnet sich durch immergrüne Blätter mit unterschiedlichen Formen aus. In Bezug auf grünen Tee kann gesagt werden, dass er für seine wohltuenden Wirkungen bekannt ist, die dem korrekten Funktionieren des Organismus innewohnen.
Eigenschaften von grünem Tee: Alles, was Sie wissen müssen.
Die Blätter und Knospen des Grünen Tees zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Antioxidantien aus, die der Bildung von freien Radikalen, die bekanntlich die Hauptursachen der Zellalterung sind, wirksam entgegenwirken. Die antioxidative Wirkung wird insbesondere durch die Anwesenheit von Flavonoiden und Katechinen bestimmt: Dies sind Mikroelemente, die die Herzfunktionen unterstützen und einen gesunden Gesundheitszustand erhalten können. Darüber hinaus senken sie auch die Cholesterin- und Triglyceridwerte und schützen so den Körper vor Arteriosklerose, Herz-Kreislauf- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus ist grüner Tee auch nützlich, um das Einsetzen der unangenehmen schädlichen Auswirkungen des Rauchens zu verhindern. Die kombinierte Wirkung von Polyphenol-Derivaten (dh Chlorogensäure, Flavonoide, Tannine, Kaffee) hat eine viel solidere antidegenerative Wirksamkeit als die der einzelnen Wirkstoffe. Epigallocatechingallat, das die Bildung und Vermehrung von Krebszellen hemmt, sticht unter denen hervor, die der Pflanze antimutagene und antitumorale Eigenschaften verleihen. Methylxanthine (d. h. aus Theophyllin, Koffein und Theobromin). Tatsächlich sind sie in der Lage, den Stoffwechsel zu beeinflussen, indem sie eine hypoglykämische Funktion ausüben, die Aufnahme von Zucker reduzieren sowie lipolytisch wirken und Fette aus Adipozyten entfernen. Durch die Diurese wird außerdem eine deutliche Ableitung von Flüssigkeiten erreicht, wodurch dieses Getränk daher nützlich ist, um Cellulite und Harnwegsinfektionen wie Blasenentzündungen zu bekämpfen.
Die schlankmachenden Eigenschaften von grünem Tee: Allgemeine Aspekte.
Grüner Tee zeichnet sich durch hervorragende schlankmachende Eigenschaften aus, aus diesem Grund wird er in speziellen Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsreduktion als Haupt- oder Zusatzkomponente verwendet. In Anbetracht des Trocknungsprozesses, dem die Pflanze ausgesetzt ist, behält sie alle Nährstoffe, die nach der Gärung verloren gehen würden, unverändert bei. Unter den Mineralstoffen stechen Eisen, Zink, Kalium und Selen hervor, während unter den Vitaminen A und C zu finden sind. Wir dürfen also nicht vergessen, dass die Polyphenole, einschließlich Epigallocatechingallat, die entwässernde Wirkung unterstützen. Schließlich fördern die darin enthaltenen Katechine ein anhaltendes Sättigungsgefühl, beschleunigt den Grundstoffwechsel und stimuliert den Prozess der Thermogenese, also des Prozesses der Umwandlung von aufgenommenem Fett in Kalorien.
Die Verwendung von grünem Tee: So genießen Sie die vielen Vorteile.
Grüner Tee ist gut für Sie, da er nichts anderes als ein Getränk ist, das eine wichtige antioxidative Wirkung entfalten kann. Es zeichnet sich auch durch einen anderen Geschmack als der Klassiker aus. Genau aus diesem Grund gehört es möglicherweise nicht zum Geschmack vieler Menschen und daher ist es notwendig, seine wohltuenden Eigenschaften zu nutzen, indem man es vermeidet, es zu trinken. Nun, eine der Verwendungsmöglichkeiten von grünem Tee besteht darin, das Haar mit seinem Aufguss zu spülen, was das Auftreten von trockener Haut und Schuppen wirksam verhindert .. Außerdem wirken die Haare heller, wenn Sie die Mischung etwa zehn Minuten einwirken lassen. Wie bereits erwähnt, enthält es Katechine oder phytochemische Mikroelemente, die Flecken und Pickeln entgegenwirken können. Die Unreinheiten der Haut werden daher durch eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung bekämpft. Dazu kann es sinnvoll sein, eine Tasse zu kühlen und den Inhalt anschließend mit Hilfe eines Wattepads auf die betroffenen Stellen aufzutupfen. Schließlich ist es mit grünem Tee auch möglich, ein Peeling zuzubereiten, indem Sie ihn mit Zucker, 5 Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls und einem Teelöffel Honig kombinieren. Im Allgemeinen wird es jedoch als Aufguss verwendet und wir empfehlen einen moderaten Verzehr, der 2 bis 3 Tassen pro Tag nicht überschreitet.
Grüner Tee: Vorteile.
Grüner Tee bringt dem Körper eine Reihe nützlicher Vorteile, indem er vor allem dank der Anwesenheit von Polyphenolen und Bioflavonoyse eine antioxidative Wirkung ausübt. Es reduziert nicht nur die Aufnahme von Zucker und Fetten, sondern kann auch Herz-Kreislauf- sowie neurodegenerativen Erkrankungen vorbeugen. Getränk mit antibakterieller und entwässernder Wirkung, es hilft auch, Haarausfall zu reduzieren, den Druck zu regulieren, die Knochen zu remineralisieren und der Zellalterung entgegenzuwirken.
Kontraindikationen durch übermäßigen Gebrauch.
Die Einnahme von grünem Tee wird nicht empfohlen, wenn eine pharmakologische Behandlung vorliegt. Um dieses Problem zu überwinden, ist es jedoch möglich, es einige Stunden vor der Einnahme des Arzneimittels zu trinken. Bei überempfindlichen Personen ist es daher gut, den Konsum auszusetzen oder zumindest zu reduzieren. Darüber hinaus müssen diejenigen, die an Schlaflosigkeit leiden , es nicht kurz vor dem Schlafengehen vorbereiten.
Sie könnten interessiert sein an: