Koliken bei Neugeborenen: Hier sind die Symptome, Ursachen und mögliche Abhilfen, um dieser Störung, von der viele Kinder betroffen sind, ein Ende zu setzen
Die Kolik, in der Regel sind die Muskelkrämpfe, die plötzlich kommen, die mit einem sehr spitzen und starken Schmerzen auftreten, durch eine Kontraktion des Gewebes verursacht, möglicherweise auch, die nicht dem normale Muster von Spannung und Entspannung folgen. Diese unkontrollierte und unkonventionelle Bewegung äußert sich daher mit einem Stich, der Ihnen in einigen Fällen den Atem rauben kann.
Bei Erwachsenen nimmt die Kolik je nach Interessengebiet und der spezifischen Ursache, die die Manifestation der Schmerzen verursacht, einen genauen Namen an. Es gibt jedoch eine besondere Form der Kolik, über die Erwachsene relativ wenig wissen, weil sie sie nicht wahrnehmen: Koliken bei Neugeborenen.
Diese stellen nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern ein großes Unbehagen dar. Das Problem ist tatsächlich, dass ein Baby im Alter von wenigen Wochen sicherlich nicht in der Lage ist, sein Unbehagen auszudrücken, was für Eltern eine sehr frustrierende Situation ist, die die Tränen nicht heilen können. Im Laufe der Jahre wurden jedoch einige Entdeckungen in Bezug auf Säuglingskoliken gemacht – hier ist alles, was Sie darüber wissen müssen.
Koliken bei Neugeborenen: Symptome
Es ist zweifellos schwierig, über die Symptome einer Säuglingskolik zu sprechen, nur weil eine genaue Beschreibung von einem Patienten, der daran leidet, nicht erhalten werden kann. Durch zahlreiche Studien wurde jedoch beobachtet, dass diese – oft auch als Luftkolik bezeichnet – eine Erkrankung sind, die den Bauchbereich des kleinen Babys betrifft und ein ununterdrückbares und anhaltendes Schreien verursacht, das schwer zu beruhigen ist.
Koliken bei Neugeborenen haben eine ziemlich hohe Prävalenz: Schätzungsweise 30 % der Babys leiden darunter.
Weitere Symptome, die Eltern helfen können, das Problem zu erkennen, sind neben schrillem Weinen eine typische Konzentration von Weinen in den Abendstunden. Tatsächlich tritt eine Neugeborenenkolik normalerweise am Abend auf und kann 2 oder 3 Stunden andauern. Nach dieser Zeit beruhigt sich das Baby jedoch plötzlich und die Koliken können direkt am nächsten Tag auftreten, sowohl abends als auch sporadisch zu anderen Tageszeiten.
Schließlich kann dieses ununterbrochene Weinen von der Austreibung von Luft und Kot begleitet werden.
Andere typische Koliksymptome bei Neugeborenen sind bestimmte Verhaltensweisen des betroffenen Kindes: Tatsächlich neigt es dazu, die Fäuste zu ballen und die Beine in Richtung Bauch zu ziehen, um so den Schmerzen entgegenzuwirken, leider ohne Erfolg.
Um zu sagen, dass das Baby bei Neugeborenen von Koliken betroffen ist, wird im Allgemeinen der Dreisatz verwendet, das Ergebnis zahlreicher empirischer Beobachtungen: Das Baby weint drei Wochen lang drei aufeinanderfolgende Stunden am Tag, drei Tage die Woche.
Koliken bei Neugeborenen: Ursachen
Koliken bei Säuglingen werden aus biologischer Sicht durch Luftblasen verursacht , die durch den Bauch des Babys dringen und die Muskeln dehnen und so Schmerzen auslösen. Das Problem besteht jedoch darin, zu versuchen, die Faktoren zu verstehen, die die Bildung dieser Blasen verursachen. In diesem Zusammenhang ist es gut zu wissen, dass Koliken bei Neugeborenen ohne äußere Eingriffe dauerhaft heilt.
Nach den 3-4 Monaten treten in der Tat keine mehr auf. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass das Verdauungssystem des Babys nach der kritischen Phase von 3 Lebenswochen bis zu 3 Monaten die Fähigkeit annimmt, komplexe Nahrungsmittel zu verdauen.
Zuvor kann das Verdauungssystem die komplexeren Moleküle jedoch nicht abbauen, was dazu führt, dass diese Partikel von einigen Mikroorganismen im Darm fermentiert werden. Die Fermentation führt natürlich zur Bildung von Gasblasen, die sowohl für Schmerzen als auch für mögliche Blähungen verantwortlich sind.
Zu den anderen möglichen Ursachen für die Blasenbildung im Darm gehört aber auch die Luftaufnahme beim Stillen, ein Phänomen, das eng mit der Art und Weise zusammenhängt, wie das Baby Milch aus der Brust oder Flasche aufnimmt.
Obwohl die physiologischen Verdauungsprobleme des Babys die Hauptursache für Koliken bei Säuglingen sind, sollten Sie sich immer daran erinnern, dass es immer empfohlen wird, einen Kinderarzt aufzusuchen. Tatsächlich gibt es einige Bedingungen, die Koliken verursachen können, die vermieden werden müssen und die 5% der Neugeborenen betreffen. Dazu gehören die Ansammlung von Stuhl im Darm sowie gastroösophagealer Reflux.
Was tun bei Säuglingskolik
Es ist schwierig zu verstehen, wie man Säuglinge Koliken passieren lässt, zum einen, weil man nicht sicher sein kann, dass diese durch eine Luftansammlung im Darm verursacht werden, aber auch, weil es in diesem Fall nur wenige Mittel gibt, die man anwenden kann.
Als erstes gilt es natürlich ruhig zu bleiben.
So schwierig es auch ist, einen schmerzhaften Schrei eines Neugeborenen mitzuerleben, ohne in der Lage zu sein, ihn zu beruhigen, es ist gut für die Eltern, sich daran zu erinnern, dass Koliken nicht gefährlich, aber physiologisch sind und dazu bestimmt sind, ein Ende zu nehmen. Jegliche Frustration der Eltern könnte die Situation verschlimmern, da die angespannte Atmosphäre vom Kind wahrgenommen werden könnte und es dadurch in einen noch untröstlicheren Schrei drängt.
Eine Möglichkeit ist jedoch, störende Reize zu reduzieren und eine entspannende Situation zu schaffen: Daher kann das Vermeiden von hellem Licht, zu lauten Geräuschen und anderen Quellen dem Kind helfen, sich zu entspannen und die Luft auszustoßen. Gaskolik bei Neugeborenen kann auch durch sanfte Massagen am Bauch des Babys oder durch kleine Klopfen auf den Rücken teilweise gelindert werden : In Absprache mit dem Kinderarzt und je nach Reaktion des Babys kann die eine oder die andere Technik gewählt werden..
Wirksame Mittel gegen Koliken bei Säuglingen
Natürliche Heilmittel gegen Säuglingskolik
In der Kräuterheilkunde, aber auch in großen Supermärkten, findet man einige für Kinder geeignete Kräuter, die helfen können, die Gasbildung zu begrenzen und deren Ausscheidung zu erleichtern.
Kräuter mit diesen Eigenschaften können zum Beispiel Kamille, Eisenkraut und Fenchel sein. Vieles hängt jedoch vom Kind ab.
Es ist gut aufzupassen, da einige Kinderärzte, insbesondere bei Neugeborenen, die erst wenige Wochen alt sind, gegen die Gabe von Flüssiggetränken sind. Dies hat eine Reihe von Gründen, einschließlich der Tatsache, dass das Trinken von Flüssigkeiten zu einem Sättigungsgefühl des Babys führen kann , was dazu führt, dass die nächste Mahlzeit vermieden wird.
Darüber hinaus ist die Meinung des Kinderarztes unerlässlich, da es ratsam ist, die Dosierung der verabreichten Kräuter zu kontrollieren: Einige davon werden vom Kind möglicherweise nicht vertragen oder können in Kräutertees zu hohe Konzentrationen erreichen , was zu Nebenwirkungen führen kann. Auf jeden Fall sollte kein Zucker hinzugefügt werden.
Medikamente gegen Säuglingskolik
In Apotheken gibt es verschiedene Formulierungen zur Linderung oder Vorbeugung von Koliken bei Säuglingen, hauptsächlich in Form von Tropfen. Diese Flüssigkeiten haben eine Formulierung, die entwickelt wurde, um die Ausscheidung von Nahrung, die sich im Darm von Kindern angesammelt hat, zu optimieren und ihre Verdauungskapazität zu verbessern.
Viele dieser Tropfen enthalten tatsächlich probiotische Mikroorganismen – weltweit anerkannt für ihre Wirksamkeit bei der Unterstützung des Darms beim Abbau der komplexesten Verbindungen, natives Olivenöl extra – das den Darmtransit fördert, und Kamille.
Koliken bei Neugeborenen: Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten
Über das Thema ist derzeit noch wenig bekannt. Es wurde zwar vermutet, dass Koliken bei Neugeborenen durch das Stillen der Mutter verursacht werden können – im Falle des Stillens – aber bis heute gibt es keine konkreten wissenschaftlichen Beweise, die diese These stützen.
Wenn die Hypothese durch zukünftige Studien gestützt würde, wären die angeklagten Lebensmittel jedoch Blumenkohl und andere schwer verdauliche Gemüsesorten (die unabhängig von der Gasbildung unangenehme Aromastoffe auf das Neugeborene übertragen können), Hülsenfrüchte und verschiedene Gewürze.
In Bezug auf die spezielle Ernährung des Neugeborenen ist es gut zu wissen, dass sowohl beim Stillen als auch bei der Einnahme von Milchpulver Koliken auftreten können .
Wenn das Stillen bevorzugt wird, kann die Mutter nur versuchen, ihre Ernährung zu ändern, um zu versuchen, eine mögliche Nahrung im Zusammenhang mit der Kolik des Säuglings zu unterscheiden., obwohl dies keine Garantie für die Wirksamkeit bietet.
Massagen für Koliken bei Säuglingen: wie man sie richtig macht
Die Kolik-Massage des Babys kann auch von der Mutter durchgeführt werden, wenn auch auf sanfte Weise.
Es gibt verschiedene Arten von Entspannungsmassagen für Neugeborene, von denen einige sehr zarte Bewegungen am Bauch beinhalten, andere eine sanfte Beugung der Knie zum Bauch hin.
Wie oben erwähnt, kann in manchen Fällen sogar ein leichtes Klopfen hinter den Rücken empfohlen werden.
Die perfekte Massage gibt es nicht: Die beste ist die, die es dem Kind ermöglicht, auf äußerst subjektive Weise Schmerzen zu lindern. Vor jeder Massage ist es jedoch sinnvoll, den Kinderarzt zu konsultieren, um gefährliche Praktiken zu vermeiden oder die Koliken verstärken können, anstatt sie zu lindern.
Häufig gestellte Fragen FAQ
Dies sind Schmerzen im Unterleib, die ein plötzliches und untröstliches Weinen verursachen sowie anhalten.
Das Baby weint ungefähr drei Stunden hintereinander, gast und verspürt keine Erleichterung durch einen Schnuller oder eine andere Ablenkung.
Normalerweise können diese Schmerzen ab einem Alter von 3 Wochen auftreten.
Normalerweise treten Koliken nach 3 Monaten auf.
Der häufigste Grund ist die Gasbildung im Darm durch unverdaute Moleküle.
Koliken treten normalerweise nachts nach der Nahrungsaufnahme während der Verdauungsphase auf.
Ein durch Koliken verursachter Schrei kann bis zu 3 Stunden dauern.
Auf Anraten des Kinderarztes ist es möglich, spezielle Kräutertees oder Präparate mit Probiotika zu verwenden.