Die Stimulatoren simulieren das Senden des Signals, um bestimmte Muskelbereiche zu kontrahieren, was je nach Verwendungszweck eine wiederholte Kontraktion auf unterschiedlichen Ebenen und Intensitäten verursacht: Rehabilitation, Kräftigung, entzündungshemmend und zur Behandlung von Schmerzen.
Jeder Mensch hat seine eigene Reaktionsfähigkeit, die sich aus der Physiologie seines Nervensystems ergibt, eine grundlegende Komponente, dank derer Elektrostimulatoren verwendet werden können.
Um mehr zu erfahren: Was ist der Elektrostimulator und wofür ist er?
Tatsächlich werden die Muskeln durch den Nervenimpuls kontrahiert und diese Bewegung, wenn sie wiederholt und über die maximale Widerstandsschwelle hinaus ausgeführt wird, ermöglicht ihre Entwicklung.
Eine normalerweise gestellte Frage lautet jedoch: „Ist der Elektrostimulator gesundheitsschädlich ?“; natürlich kann die antwort nicht absolut negativ oder absolut positiv sein, denn neben den verschiedenen verwendungsarten, bei denen ein echter nutzen nachgewiesen wird, gibt es kategorien, die bei der verwendung dieses gerätetyps gefährdet sein können.
Schauen Sie sich zuerst diese Elektrostimulatoren an:
Elektrostimulator: Wann sollte er nicht verwendet werden

Tut die Verwendung des Elektrostimulators weh? Grundsätzlich nicht, aber es gibt Bedingungen, unter denen es nicht empfohlen wird, es zu verwenden, oder Personen, die es aus direkten oder indirekten Gründen nie verwenden können.
Mal sehen, was sie sind und warum.
Elektrostimulator in jüngerem Alter
Die Elektrostimulation muss, wie die meisten Aktivitäten, bei Jugendlichen sehr gut kalibriert sein, da sich ihre Muskelreaktivität noch in der Eingewöhnungsphase befindet und eine Überstimulation den Entwicklungsprozess beeinträchtigen könnte.
Genau aus diesem Grund sollte die Verwendung solcher Geräte nur und ausschließlich aus besonderen Gründen wie der posttraumatischen oder postoperativen Genesung und nur unter strenger Kontrolle eines Arztes oder einer qualifizierten Fachkraft (Physiotherapeut oder Physiotherapeut) erlaubt sein.
Elektrostimulator während der Schwangerschaft und Stillzeit
Der Schwangerschaftszustand schränkt immer ein, um keinerlei Gefahren für den Fötus auszulösen, und dies ist auch bei Elektrostimulatoren der Fall.
Diese könnten tatsächlich durch elektrische Impulse die neuronale Entwicklung stören, die ab der dritten Woche beginnt und bis zur Geburt reicht; in diesem Zeitraum gibt es jedoch besondere Momente (vom zweiten bis zum fünften Monat mit besonderem Bezug auf die letzten 60 Tage), in denen die werdende Mutter sich keiner Art von Anwendungen unterziehen sollte, während sie in den verbleibenden Monaten unter sehr strengen medizinischen Bedingungen verwendet werden kann Überwachung nur für die peripheren Bereiche (Unterarme und Beine, aber nicht die Oberschenkel).
Es ist absolut verboten, Elektrostimulatoren am Rumpf zu verwenden, da neben einer möglichen Schädigung des Fötus spontane Wehen einsetzen können, die eine Schwangerschaft gefährden könnten.
Elektrostimulator und neurologische Probleme
Diejenigen, die an verschiedenen neurologischen Problemen leiden, sollten niemals Elektrostimulatoren verwenden, da sie sich in die neuronale Kommunikation einklinken und somit Kurzschlüsse erzeugen können.
Für den Fall, dass Sie an Epilepsie leiden, besteht auch die reale Gefahr, dass es selbst bei niedriger Intensität durch die anhaltenden Impulse auch nach einiger Zeit nach der Sitzung zu plötzlichen Krisen kommen kann.
Elektrostimulator und Herz- und/oder Gefäßprobleme
Eine der Funktionen des Elektrostimulators, ob direkt oder indirekt, besteht darin, die Blutliquidität zu erhöhen, da die Produktion von Blutplättchen, wenn auch unmerklich, reduziert wird.
Genau aus diesem Grund diejenigen, die von Erkrankungen des Kreislaufsystems oder Blut, wie im Zusammenhang leiden Hypertonie, Thrombose, Ischämie, Kapillarzerbrechlichkeit neigen, etc…) Verwendung electrostimulators unter sehr strenger medizinischer Überwachung und nie unabhängig.
Für alle, die über Kontrollchips verfügen, etwa bei Herzschrittmachern, könnten die Elektrostimulatoren die programmierten Reize stören und nicht mehr richtig funktionieren.
Elektrostimulator und schwere Muskelschäden
Dieser Aspekt ist nicht so sehr auf die Kontraindikationen bezogen auf den körperlichen Zustand zurückzuführen, sondern auf die Verwendung des Geräts.
Einer der häufigsten Fehler, der zu schwerwiegenden Schäden wie Rhabdomyolyse (Bruch mehrerer Muskelfasern) führen kann, ist, bei der Anwendung nicht still zu stehen und dies kann zu Verletzungen aufgrund der unterschiedlichen Reize führen durch den Muskel.
Ein zweiter Fehler besteht in der Dauer der Anwendung und ihrer Intensität, möglicherweise durch Änderung der programmierten Einstellungen des Elektrostimulators in Bezug auf die drei grundlegenden Parameter, d. h. Pulsfrequenz, Dauer und relative Intensität.
Die Folgen können neben den bereits erwähnten extremen sowohl Entzündungen, Muskel- und Sehnenniveau als auch Überanstrengung sein.
Elektrostimulator in Gegenwart von Prothesen oder Metallplatten
Von der Verwendung von Elektrostimulatoren in Bereichen mit Prothesen oder anderen Metallelementen wird dringend abgeraten, insbesondere wenn diese sehr leitfähig sind; Tatsächlich könnte die primäre Folge eine mehrfache Übertragung des Impulses auf Muskelareale sein, die völlig unabhängig von denen der Anwendung sind, bis hin zu im Extremfall echten Elektroschocks.
Fazit: Ist der Elektrostimulator gesundheitsschädlich?

Die Antwort, ob der Elektrostimulator gut oder schlecht ist, ist ganz einfach: Wie bei allen Dingen, wenn er richtig und vor allem für die richtigen Bedürfnisse verwendet wird, ist er eine sehr gültige Hilfe, während in anderen Fällen, einschließlich derjenigen, über die wir hier gesprochen haben Artikel, es kann kontraproduktiv sein, wenn nicht wirklich schädlich.
Es liegt also auf der Hand, zum Beispiel zu sagen, dass der Bauch-Elektrostimulator dem Herzen weh tut, wenn Sie nicht an einer Herzkrankheit leiden oder keinen Herzschrittmacher tragen, aber die Verwendung des Elektrostimulators schmerzt, wenn Sie eine ganze Reihe von unterschätzen Faktoren, die mit Ihrer klinischen Vorgeschichte zusammenhängen.
Daher ist es unbedingt erforderlich, dass der Einsatz dieser Geräte, auch im häuslichen Umfeld, immer unter strenger ärztlicher Aufsicht und immer nach einer Vorsorgeuntersuchung erfolgt.
Hinweis: In diesem Artikel wurden nur die wichtigsten Kontraindikationen des Elektrostimulators beschrieben, jedoch nur beispielhaft und aufgrund der Komplexität des Themas nicht alle aufgeführt. Es ist daher wichtig, dass Sie wissen, dass die Fälle, in denen der Elektrostimulator kontraindiziert ist, auch andere sein können, die in diesem Artikel nicht erwähnt werden.
Sie könnten interessiert sein an:
Erhalten Sie Neuigkeiten, Rabatte und Angebote in der Vorschau!
Gesponserte Inhalte. Diese Website nimmt am Amazon EU-Partnerprogramm teil, einem Partnerprogramm, das es Websites ermöglicht, durch Werbung und Verlinkung mit der Website Amazon.it eine Werbeprovision zu verdienen. Zuletzt aktualisiert am: 04.01.2022 / Affiliate-Links / Bilder von Amazon Product Advertising API.