Das Quercetin bei Prostatitis ist ein sehr gutes Mittel, um die Entzündung am Organ zu verhindern. Die Prostata ist eine für den männlichen Menschen charakteristische Drüse, die sich im Bauchbereich nahe der Blase befindet. Wie alle anderen Drüsen produziert die Prostata eine Substanz, die in diesem speziellen Fall das Sperma oder die männliche Samenflüssigkeit ist.
Leider kann sich die Prostata in einigen Lebensabschnitten – wenn auch eher im Alter – entzünden und Männern viele Beschwerden bereiten, da der entzündliche Zustand das Wasserlassen behindern oder schmerzhaft machen oder die Fähigkeit zur Ejakulation beeinträchtigen kann..
Es gibt verschiedene Arten der Prostatitis, die sich aufgrund der auslösenden Ursachen und der Intensität der Symptome unterscheiden: Zwei Arten der Prostatitis sind bakteriellen Ursprungs, und eine davon hat akute Symptome, also intensiv, aber sporadisch, während die andere chronisch ist., mit milderen Symptomen, die im Laufe der Zeit anhalten.
Darüber hinaus gibt es eine Form der asymptomatischen Prostatitis sowie eine andere chronische, aber nicht auf die Aktivität pathogener Mikroorganismen zurückzuführen.
Glücklicherweise gibt es mehrere natürliche Heilmittel, die das Auftreten einer Prostatitis verhindern und ihre Symptome lindern können. Hier ist also alles, was Sie über die Wechselwirkung zwischen Quercetin und Prostatitis wissen müssen.
👉🏻 Prostatitis? Entdecken Sie das Nahrungsergänzungsmittel Prostatricum Plus (enthält auch Quercetin!)
Was ist Quercetin?
Aus chemischer Sicht ist Quercetin ein Flavonoid, also ein Molekül, das dank seiner besonderen Struktur in der Lage ist, Licht zu reflektieren und so Obst und Gemüse eine Farbe zu verleihen . Eine seiner Besonderheiten, die es von anderen Flavonoiden unterscheidet, ist die Tatsache, dass es in der Natur in komplexierter Form zusammen mit anderen Molekülen vorkommt.
Um isoliertes Quercetin zu erhalten, muss es daher einem chemischen Prozess unterzogen werden, der es ermöglicht, es von anderen Materialien anderer Art zu befreien.
Die Forscher, die erstmals die Existenz von Quercetin beobachteten, stellten fest, dass das Flavonoid synergistisch und sehr intensiv mit Vitamin C zusammenwirkt, einem wasserlöslichen Molekül, das in vielen Zitrusfrüchten und anderen Früchten vorkommt. Insbesondere üben die Moleküle eine synergistische und antioxidative Wirkung aus, die dem Einzelnen einen ausreichenden Schutz vor unerwünschten Reaktionen durch freie Radikale garantiert .
Mit der Diät werden durchschnittlich 40 mg Quercetin eingenommen, bei einem höheren Verzehr von Obst und Gemüse oder durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann dieser Wert jedoch deutlich gesteigert werden, ohne jedoch Beeinträchtigungen des Körpers zu beobachten.
Die Funktionen, die es im menschlichen Körper erfüllt, sind bemerkenswert: Erstens ist es, wie bereits erwähnt, ein sehr starkes Antioxidans, das freie Radikale neutralisieren und den Abbau anderer Zellen verhindern kann.
Darüber hinaus hat Quercetin auch bemerkenswerte entzündungshemmende Eigenschaften gezeigt und wird aus diesem Grund verwendet, um Kopfschmerzen und andere Schmerzen zu lindern; Laut einigen Forschern ist es auch nützlich, um Allergien zu beheben.
Darüber hinaus wurde die Fähigkeit von Quercetin nachgewiesen, den Zustand von Kapillaren und Blutgefäßen zu verbessern (und so Phänomene wie Hämorrhoiden und Krampfadern zu verhindern und zu lindern ), aber Wissenschaftler haben auch eine leichte positive Wirkung gegen vorzeitige Hautalterung beobachtet. Der wichtigste und untersuchte Aspekt ist jedoch derjenige, der Quercetin und Prostatitis bindet.
Quercetin und Prostatitis
Der Zusammenhang zwischen Quercetin und Prostatitis ist in der akademischen Welt gut bekannt, obwohl noch nicht alle Aspekte der Wechselwirkung vollständig geklärt sind.
Fest steht, dass sich die entzündungshemmenden Eigenschaften von Quercetin besonders auf die Prostata konzentrieren.
Genau aus diesem Grund ist Quercetin bei Prostatitis eine Quelle des Nutzens, da es Entzündungen stark reduziert und Schmerzen lindert. Auf diese Weise lässt das entzündliche Phänomen nach und der Mann kann ohne Beschwerden und ohne Symptome, die solche Erfahrungen erschweren, urinieren oder sexuelle Handlungen vornehmen.
Es sollte jedoch angegeben werden, dass Quercetin nur bei chronischer nicht-bakterieller Prostatitis voll wirksam ist; ansonsten werden die Schmerzen nämlich nicht nur durch die Entzündung verursacht, sondern auch durch die Aktivität der infektionsverursachenden Mikroorganismen, denen mit der alleinigen Anwendung des Flavonoids nicht entgegengewirkt werden kann. Tatsächlich ist bekannt, dass Quercetin eine antimikrobielle Wirkung hat, wenn auch nur schwach und nicht ausreichend, um eine Infektion und ihre Symptome zu bekämpfen und zu lösen.
Der besondere Zusammenhang zwischen Quercetin und Prostatitis ist noch nicht ganz klar: Wissenschaftler haben sich lange gefragt, warum dieses Bioflavonoid in der Nähe der Produktionsstätte der männlichen Genitalflüssigkeit besonders aktiv ist, und obwohl keine eindeutige Antwort gefunden wurde, wird vermutet, dass dies zusammenhängt zu einem echten Rückruf des Moleküls durch die Prostata.
Darüber hinaus ist Quercetin bei Prostatitis auch ein Allheilmittel, da es Schwellungen lindert und Beschwerden weiter reduziert.
Darüber hinaus maximiert die Einnahme zusammen mit Bromelain und Helmkraut sowie Vitamin C die Aktivität des wichtigsten Bioflavonoids.
Wo kommt Quercetin vor?
Lebensmittel reich an Quercetin
Das Bioflavonoid ist in vielen Lebensmitteln vorhanden, überraschend hoch ist seine Konzentration jedoch in Ginkgo biloba, Ringelblume, Weißdorn und Rotwein oder Beeren, aber aufgrund seiner Allgegenwart in fast allen Produkten pflanzlichen Ursprungs zu finden.
Trotz der Tatsache, dass Quercetin in Lebensmitteln recht leicht zu finden ist, gibt es zwei Dinge zu beachten.
Erstens ist es in den meisten Lebensmitteln in sehr geringen Konzentrationen vorhanden, in einigen Fällen sogar vernachlässigbar: Wenn man sich daher ausschließlich auf die Einnahme dieser Produkte verlässt, ist eine ausreichende Zufuhr nicht gewährleistet, um die oben genannten Vorteile zu erzielen.
Darüber hinaus liegt Quercetin, wie bereits erwähnt, in komplexer Form in Lebensmitteln vor , die in vielen Fällen nicht nur nicht aktiv ist , sondern für den Körper auch nur schwer assimilierbar ist. Das bedeutet, dass, auch wenn in vielen Lebensmitteln die Konzentration von Quercetin ausreichend hoch ist, nicht alles verwendet wird, um seine Aktivitäten zugunsten der Gesundheit der Prostata auszuüben. Aus diesem Grund ist es in einigen Fällen möglich und ratsam, auf andere Quercetin-Quellen zurückzugreifen.
Quercetin-Ergänzungen
Die Grenzen der Nahrungsaufnahme von Quercetin werden durch die Einnahme von Ad-hoc- Ergänzungen dieses Bioflavonoids problemlos überwunden . Da die Einnahme von Quercetin zur Aufnahme einer Prostatitis nicht zu vernachlässigen ist, um die offensichtlichen Wirkungen zu beobachten, kann es im Einzelfall sinnvoll sein, auf Nahrungsergänzungsmittel zu setzen.
Ein weiterer Vorteil dieser Formulierungen, die sowohl in Kapseln als auch in löslichem Pulver erhältlich sind, besteht darin, dass sie neben dem Hauptbioflavonoid auch andere Substanzen enthalten.
Im Fall von Quercetin beispielsweise fügen viele Hersteller Vitamin C sowie andere Flavonoide aus anderen Quellen hinzu, um die Wirkung des Haupthilfsstoffs zu verstärken.
Nach dem, was gerade gesagt wurde, ist unserer Meinung nach eine der besten Ergänzungen von Quercetin und Vitamin C ( Ester-C ® Plus ) die von Solgar, die über das folgende Banner zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis erworben werden kann:
Schlussfolgerungen
Quercetin, für Prostatitis, ist daher ein gültiger Verbündeter, dank seiner entzündungshemmenden Wirkung ist es in der Lage, die Symptome der Prostatitis zu lindern und alle damit verbundenen Ärgernisse zu vermeiden. Vor der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels auf Basis von Quercetin ist es jedoch ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren.
Obwohl es schwierig ist, Quercetin-Konzentrationen mit unerwünschten Wirkungen zu erreichen, ist bekannt, dass die Kombination des Moleküls mit Chinolonen – einer Klasse von Antibiotika gegen Prostatitis – unerwünschte Wirkungen haben kann. Fragen Sie Ihren Arzt oder Gynäkologen um Rat, bevor Sie quercetinreiche Nahrungsergänzungsmittel oder Nahrungsmittel während der Schwangerschaft einnehmen.
Sie könnten interessiert sein an: