Um schlechte Intimgerüche angemessen behandeln zu können , ist es zunächst notwendig zu wissen, dass das weibliche Geschlechtsorgan durch seinen sehr sauren pH-Wert gekennzeichnet ist, aufgrund der Anwesenheit von Mikroorganismen wie Laktobazillen und Streptokokken, die den Wert dieses Parameters senken können und die Umgebung sicherer zu machen und weniger leicht von anderen Mikroorganismen angegriffen zu werden.
Darüber hinaus kann die Aktivität dieser Mikroben für einen charakteristischen Geruch verantwortlich sein, der in gewissen Grenzen weder störend noch unangenehm ist.
Wenn jedoch die Situation ändert und der Geruch wird stärker oder eine unangenehmen Natur, kann es einige zeigt Veränderung der physiologischen Barriere oder die Aktivität von pathogenen Mikroorganismen. Allerdings tritt während des Menstruationszyklus auch eine leichte Variation des Vaginalgeruchs auf, sodass Sie sich keine übermäßigen Sorgen machen müssen.
Um das Problem adäquat anzugehen und gegebenenfalls die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, ist es notwendig, die möglichen Ursachen zu kennen. Hier ist also alles, was Sie über schlechte intime Gerüche wissen müssen.
Ursachen für schlechte Intimgerüche
Die schlechten Gerüche intimer Frauen können auch immer wieder auftreten, insbesondere in bestimmten Phasen des Menstruationszyklus. All dies ist insbesondere auf den Schleim vor dem Zyklus zurückzuführen, der die Sekretion ist, die auf der Ebene des Gebärmutterhalses auftritt und die Konsistenz über die 28 Tage des Zyklus je nach Wochen ändert.
Insbesondere kurz vor dem Höhepunkt der Fruchtbarkeit nimmt der Zervixschleim im Überfluss zu und erscheint transparent und zähflüssig. In dieser Phase kann durch das Austreten des Schleims ein charakteristischer Intimgeruch entstehen, der manchmal unangenehm, aber völlig physiologisch ist. Wenn die Ursache des Geruchs also auf den Scheidenschleimausfluss zurückzuführen ist, besteht kein Grund zur Sorge.
Anders sieht es jedoch aus, wenn schlechte Intimgerüche von anderen Symptomen wie Brennen, Juckreiz oder anderen inneren Beschwerden begleitet werden. In diesem Fall ist es sehr wahrscheinlich, dass eine vaginale Infektion im Gange ist.
Es ist gut zu bedenken, dass die Vagina nicht nur von Bakterien, sondern auch von Pilzen befallen werden kann, die durch ungeschützten Geschlechtsverkehr mit Infizierten übertragen werden können. Eine davon ist zweifellos Chlamydien, verursacht durch das Bakterium Chlamydia trachomatis. In diesem Fall kann die Infektion nicht nur lästig, sondern auch gefährlich sein, da sie für schwerwiegendere Pathologien prädisponiert.
Das Bakterium, ein intrazellulärer Parasit, verursacht andere Blutverluste als die, die während des Menstruationszyklus auftreten. Die schlechten Gerüche können in diesen Fällen durch Blut verursacht werden, das aus der Vagina austritt und somit im Inneren stagniert, oxidiert und intime schlechte Gerüche erzeugt.
Blutungen, die für unangenehmen Vaginalgeruch verantwortlich sind, sind bei anderen Erkrankungen üblich. Eine davon, obwohl sie eine eher geringe Inzidenz hat, ist die Bildung von Neoplasmen. Das Wachstum von Tumoren kann tatsächlich zum Platzen von Blutgefäßen und dem daraus resultierenden Blutverlust führen, der stagniert und schlechte Gerüche verursacht.
Trivialerweise ist auch schlechte Intimhygiene für schlechte Intimgerüche verantwortlich, und das gilt nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer. In diesem Fall kann die Ansammlung von Sekreten und Schweiß synergetisch wirken und sehr unangenehme Gerüche erzeugen, die in einigen Fällen wirklich ekelhaft sind.
Bei Frauen ist zu beachten, dass bei einer Störung des Hormonhaushalts, die insbesondere in der Schwangerschaft und in den Wechseljahren auftritt, leichter unangenehme Gerüche entstehen können; In diesem Fall gilt es daher, die Intimhygiene weiter zu optimieren.
Heilmittel für männliche und weibliche Intimgerüche
In diesem Abschnitt des Artikels werden wir über die Heilmittel sprechen, wobei wir die des natürlichen Typs von denen des pharmakologischen Typs trennen, beginnend mit dem ersten.
Natürliche Heilmittel gegen schlechte Intimgerüche

Glücklicherweise gibt es einige natürliche Heilmittel , die verwendet werden können, um männliche oder weibliche Intimgerüche zu reduzieren.
Einer davon ist Apfelessig, ein Inhaltsstoff, der Gerüche neutralisieren und den pH-Wert der Haut optimieren kann, um sie in die saure Zone zu bringen. Apfelessig hat auch einen zarteren Duft als Wein und ist besser für die vaginale Anwendung geeignet.
Für die Anwendung einfach 100 ml reinen Apfelessig in die Badewanne (mit warmem Wasser gefüllt) geben und mindestens 20 Minuten baden.
Vaginalduschen können auch bei der Bekämpfung von schlechten Intimgerüchen hilfreich sein. Vaginalduschen können mit Vitamin C, Grapefruitkernextrakt und Ringelblume durchgeführt werden.
Die ersten beiden Inhaltsstoffe werden verwendet, um den pH-Wert der Haut zu senken und die natürliche Abwehr wieder aufzubauen, während Ringelblume nützlich sein kann, um Gerüche durch Sekrete und Schweiß zu neutralisieren.
Schließlich ist ein weiteres natürliches Heilmittel die Ernährung. Insbesondere eine zu eiweißreiche Ernährung kann zu einer Oxidation derselben führen, was zur Bildung von schlechten Intimgerüchen führt, die auf Stickstoffverbindungen zurückzuführen sind.
Die Begrenzung des Proteinkonsums und die Bevorzugung von Antioxidantien, Obst und Gemüse kann nützlich sein, um die physiologische Bakterienflora wieder aufzufüllen und so die schlechten Gerüche an der Basis zu beseitigen.
Pharmakologische Heilmittel gegen schlechte Intimgerüche

Wenn das Problem mit natürlichen Heilmitteln nicht gelöst werden kann, ist es gut zu wissen, dass es möglich ist, auf pharmakologische Lösungen zurückzugreifen.
Wenn beispielsweise die Ursache für schlechte Gerüche die Veränderung der Intimmikrobiota ist, kann mit probiotischen Lösungen, die oral oder direkt vaginal verabreicht werden, in ihre Rekonstitution eingegriffen werden.
Ein Beispiel für ein oral einzunehmendes Probiotikum ist das von HealthyFusion vermarktete Produkt namens IntiFlora. Das Produkt kann direkt hier gekauft werden:
Charakteristisch für dieses Probiotikum ist, dass es mikrobielle Stämme enthält, die das Gebiet vor dem Angriff negativer Mikroorganismen schützen. Konkret enthält IntiFlora zwei Stämme von Lactobacillus acidophilus und Lactobacillus rhamnosus, die das Gebiet ansäuern und mit Krankheitserregern konkurrieren.
Ist die Ursache des Vaginalgeruchs hingegen auf Infektionen durch Bakterien oder Pilze zurückzuführen, empfiehlt sich der Einsatz von Antibiotika (nach Diagnose und ärztlicher Verordnung), die die Mikroorganismen zerstören und deren Aktivität verhindern können. Um herauszufinden, welches Antibiotikum am besten zu Ihrer Situation passt, ist es ratsam, einen Spezialisten zu konsultieren.
Schließlich ist es bei komplexeren Erkrankungen wie Neoplasmen erforderlich, mit geeigneten Behandlungen einzugreifen, die von den Verantwortlichen befolgt werden müssen.
Männliche Intimgerüche: wie man eingreift
Die Maßnahmen, die zu Hause durchgeführt werden können, um männliche Intimgerüche zu lindern, unterscheiden sich nicht sehr von denen, die für Frauen empfohlen werden. Obwohl die Geschlechtsorgane tatsächlich so unterschiedlich sind, haben sie einige Merkmale gemeinsam, darunter einen sauren pH-Wert und das mögliche Vorhandensein von Schweiß.
Aus diesem Grund können Männer wie Frauen auch Heilmittel einnehmen, darunter Probiotika (die oral verabreicht werden) oder Kräuterwaschmittel und Apfelessig.
Schlussfolgerungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zur endgültigen Beseitigung von schlechten Intimgerüchen zunächst notwendig ist, die Ursache zu identifizieren. Einige davon sind physiologisch, so dass keine aggressive Lösung erforderlich ist, während andere je nach Schwere der Ursache mehr oder weniger intensive und spezifische Eingriffe erfordern.
Deshalb ist es ratsam, sich auf einen Spezialisten zu verlassen, um die Ursachen für schlechte Intimgerüche genau zu kennen und die richtigen Lösungen zu finden.