Angeschwollene Beine oder ein geschwollener Bauch treten häufig bei Personen auf, die viel stehen oder an bestimmten Durchblutungs- oder Lymphstörungen leiden. Zusätzlich zu diesen unangenehmen Empfindungen, es kann auch sein , Hautunreinheiten wie beispiel wie Cellulite.
Mit einer einfachen Übung können Sie all diese Ärgernisse lindern, wenn nicht sogar lösen: Drucktherapie. Versuchen wir also, diese medizinische Methodik durch Antworten auf einfache, aber spezifische Fragen zu vertiefen.
Schauen Sie sich zuerst diese Pressotherapiegeräte an:
Was ist Pressotherapie?
Das Wort » Pressotherapie » leitet sich von den Wörtern «Druck» und «Therapie» ab und zeigt perfekt seinen Zweck, nämlich » durch Druck zu heilen «. Tatsächlich handelt es sich um eine echte medizinische Behandlung (ursprünglich wurde sie in Krankenhäusern praktiziert), die dann auf die ästhetische ausgeweitet wurde.
Die Anwendung dieser Technik besteht darin, einen äußeren Druck auf den zu behandelnden Bereich durch die Verwendung von » Applikatoren » auszuüben, die Kissen sehr ähnlich sind, die anschwellen oder Luftstrahlen abgeben; Dieser Druck kann lokalisiert und fixiert oder verallgemeinert und der Reihe nach so eingestellt werden, dass eine Massage mit kontinuierlichem Fluss erreicht wird.
Wozu dient die Pressotherapie?
Die Praxis der Pressotherapie ermöglicht grundsätzlich, auf das äußere Gewebe einzuwirken , wodurch die Ableitung von Flüssigkeiten in den Gewebezwischenräumen und die Verbesserung der Blut- und Lymphzirkulation begünstigt werden.
Die Einsatzgebiete sind daher zahlreich; Tatsächlich reicht es von der Verwendung zur Reduzierung von Wassereinlagerungen (mit schlankmachendem Effekt) und Schwellungen in den Beinen über die Reaktivierung der Mikrozirkulation zur Bekämpfung von Cellulite, als Ergänzung zu einer Diät zum Abnehmen (zusammen mit entsprechender körperlicher Aktivität) oder als ein Mittel, um Giftstoffe aus den peripheren Teilen des Körpers zu entfernen.
Vorteile der Pressotherapie
Die größten Vorteile der Pressotherapie werden vor allem in der Reaktivierung des «peripheren Kreislaufs» und des «Mikrokreislaufs» sowie des Lymphsystems durch den Druckverlauf der Manschetten erzielt. Dabei handelt es sich um die Ableitung von Flüssigkeiten mit der Folge von eventuellen Ödemen und einer deutlichen Reduzierung der Cellulite.
Andere Vorteile sind vor allem ästhetisch: Stärkung des Gewebes, Verbesserung des Tonus und der Integrität der Haut mit der daraus folgenden Verschlankung der Form des behandelten Bereichs. Es fördert auch die Entspannung durch Stressabbau und die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper.
Lesen Sie auch: Verringert die Pressotherapie Gewicht?
Kontraindikationen der Pressotherapie
Trotz der großen Vorteile kann die Pressotherapie einigen Kategorien von Menschen mit bestimmten Pathologien oder Störungen schaden. Tatsächlich ist es vor allem bei Herz-Kreislauf-Problemen kontraindiziert: von Blutdruckproblemen bis hin zu Venenentzündungen und Thrombophlebitis sowie solchen, bei denen man an Arteriosklerose oder allgemein an Kapillarbrüchigkeit und Blutgerinnung leidet .
Es ist auch kontraindiziert bei Patienten mit Nierenversagen (aufgrund einer Flüssigkeitsüberladung aufgrund der entwässernden Wirkung) und Leberversagen aufgrund einer Zirrhose (aufgrund des Vorhandenseins von Toxinen, die aus dem Gewebe ausgeschieden werden).
Die Drucktherapie während der Schwangerschaft (insbesondere Bauch und Oberschenkel) wird nicht empfohlen, da sie eine ernsthafte Gefahr für die Frau, insbesondere aber für den Fötus darstellen kann.
Die Pressotherapie während des Zyklus kann bei Ödemen und nur an den Beinen (keine Oberschenkel und Bauch) mit sehr geringer Intensität durchgeführt werden.
Häufige Fragen
Schauen wir uns an, was die häufigsten Fragen zur Pressotherapie sind.
An wen kann man sich für eine Pressotherapie-Sitzung wenden?
Da es sich in erster Linie um eine medizinische Behandlung handelt, müssen Sie sich an Ihren Arzt oder an eine von zwei bestimmten medizinischen Kategorien wenden: die vaskuläre und die ästhetische. Anschließend müssen Sie, um die Behandlung durchführen zu können, in ein spezialisiertes Schönheitszentrum oder nach den Anweisungen des Arztes bei Ihnen zu Hause gehen.
Lesen Sie auch: Wie man eine Pressotherapie zu Hause durchführt
Wie läuft eine Pressotherapie-Sitzung ab?
Eine normale Pressotherapie-Sitzung muss gut liegend durchgeführt werden , eventuell auf speziellen Betten. Der Therapeut setzt nach Einordnung des Patienten zunächst die entsprechenden Applikatoren auf und verbindet diese mit dem Steuergerät; Anschließend entscheidet sie auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen, welches Behandlungsprogramm verwendet wird.
Die Sitzung beginnt, wenn sich die Pads in der angegebenen Reihenfolge aufblasen, beginnend vom äußersten Bereich zum mittleren Teil (bei den Beinen erfolgt der Fluss von den Füßen zum Becken).
Wie lange dauert eine Pressotherapie-Sitzung?
Die Dauer der Sitzungen ist natürlich variabel ; Vielmehr hängt es nicht nur von den Bedürfnissen des Patienten ab, sondern auch vom Umfang der zu behandelnden Areale und ob diese parallel oder nacheinander behandelt werden.
Genau aus diesen Gründen kann die Dauer der Einzelsitzung in ein Zeitintervall zwischen mindestens 15/20 und höchstens 50 Minuten eingerechnet werden .
Wie viele Pressotherapie-Sitzungen müssen Sie durchführen?
Abhängig von den Bedürfnissen und den zu erzielenden Ergebnissen, ob rein ästhetisch oder sogar funktionell, kann die Häufigkeit von mindestens 2 bis maximal 3 Sitzungen pro Woche mit einer anfänglichen Behandlungsdauer von mindestens einem Monat variieren .
Wie lange dauert es, bis die ersten Ergebnisse der Pressotherapie sichtbar sind?
Die Ergebnisse hängen auch davon ab, welche Ziele wir erreichen wollen und vor allem, ob diese medizinischer oder rein ästhetischer Art sind. Normalerweise können bei einer Häufigkeit von 3 Sitzungen pro Woche die ersten Ergebnisse nach etwa 30/40 Tagen nach der ersten Behandlung beobachtet werden, aber dies kann von Person zu Person variieren, je nach den Eigenschaften derselben und dem Grund dafür es wird durchgeführt. die Behandlung.
Wie lange hält die Wirkung der Pressotherapie an?
Eine der Hauptfunktionen der Pressotherapie besteht darin , überschüssiges Wasser zwischen den verschiedenen Geweben zu entfernen ; Um die Wirkung der Behandlungen so gut wie möglich zu erhalten, ist daher zunächst eine salzarme, alkohol- und rauchfreie Ernährung zu beachten.
Die Wirkung der Dauer von Pressotherapie-Behandlungen hängt stark von Person zu Person und davon ab, welcher „ Lebensstil “ praktiziert wird. Die Zyklen der Pressotherapie können jedoch auch nach einigen Monaten wiederholt werden.
Schlussfolgern
Die Pressotherapie ist ein hervorragendes Heilmittel für alle, die Schwere in den Beinen haben und an Wassereinlagerungen leiden, auch wenn sie als rein medizinische Behandlung immer unter ärztlicher oder fachärztlicher Aufsicht erfolgen muss.
Die Pressotherapie kann auch bequem zu Hause mit speziellen Druckgeräten durchgeführt werden, die online zum Verkauf stehen und auch auf unserer Website beschrieben sind:
Beste Geräte für die Pressotherapie
Diese Wahl bedeutet eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis, auch wenn Sie mehr Aufmerksamkeit benötigen und vor allem die Behandlungen nicht übertreiben, um keine negativen Auswirkungen auf Ihren Körper zu haben.
Sie könnten interessiert sein an:
Erhalten Sie Neuigkeiten, Rabatte und Angebote in der Vorschau!
Gesponserte Inhalte. Diese Website nimmt am Amazon EU-Partnerprogramm teil, einem Partnerprogramm, das es Websites ermöglicht, durch Werbung und Verlinkung mit der Website Amazon.it eine Werbeprovision zu verdienen. Zuletzt aktualisiert am: 04.01.2022 / Affiliate-Links / Bilder von Amazon Product Advertising API.