Die Klimmzüge sind eine der am meisten gefürchteten Aufgaben von angehenden Sportlern und sogar einigen Profis. Tatsächlich widersetzt man sich bei Klimmzügen der Schwerkraft, was es sehr schwierig macht, den Körper anzuheben.
Obwohl die Aktivität komplex und ermüdend ist, versteht es sich von selbst, dass sie auch äußerst effektiv ist. Klimmzugtraining (solange es gut gemacht wird) hilft sehr schnell Muskeln aufzubauen.
Gleichzeitig dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass die Klimmzüge auch ein sehr gültiges Aerobic-Training darstellen, dank der Fähigkeit der Bewegung, das Herz und das gesamte Herz-Kreislauf-System in Bewegung zu setzen.
Angesichts der enormen Vorteile von Klimmzügen ist es gut, die Details und Funktionen zu kennen . Hier also eine ausführliche Studie, welche Muskeln an Klimmzügen beteiligt sind und welche Varianten umgesetzt werden können, um das Training bestimmter Muskelgruppen gegenüber anderen zu bevorzugen.
Schauen Sie sich zuerst diese Klimmzugstangen an:
Klimmzüge: Muskeln betroffen
Wenn es darum geht, Pull-Ups, die am stärksten beteiligten Muskeln können nur jene der Arme, auf dem das Gewicht des Körpers angehoben wird konzentriert. Die Wiederholungen innerhalb einer Sitzung mit Beugung der Ellenbogen und anschließender Dehnung haben wichtige Auswirkungen auf die Arme.
Während diejenigen in den Armen die am aktivsten beteiligten Muskeln sind, ist klar, dass auch andere Gruppen mit Klimmzügen trainiert werden. Dazu gehören zum Beispiel der Latissimus, sowie der Trapezmuskel und die so vielen Bauchbereiche. Darüber hinaus hätten einige Varianten der Klimmzüge nach Ansicht einiger Forscher auch erhebliche Auswirkungen auf die Beinmuskulatur.
Im Folgenden werden für die wichtigsten Varianten von Klimmzügen die beteiligten Muskeln beschrieben.
Muskeln, die an Klimmzügen mit liegendem Griff beteiligt sind

Eine der wichtigsten Traktionsvarianten am Lenker ist diejenige, die für den Liegendgriff sorgt . Dies ist die beliebteste Variante von allen und erfordert lediglich, dass der Athlet den Schaft mit den Handflächen nach außen greift . Es ist auch die Variante, die für Anfänger am natürlichsten ist.
Die an Bauchklimmzügen beteiligten Muskeln sind hauptsächlich der Latissimus und der untere Trapezius. Dies geschieht, weil die Form, die der menschliche Körper beim Liegendgriff annimmt, die größte Anstrengung verursacht, auf diese Muskeln zu fallen.
Seltsamerweise hat dieser Griff laut Gelehrten eine geringere Wirkung auf die Unterarmmuskulatur. Auch die Brust- und Bauchmuskulatur wird von der Aktivität nach diesem System weniger beeinflusst, während die Wirkung auf Trizeps, Quadrizeps und Gesäß deutlicher ist.
Dies ist ein geeigneter Griff für Anfänger und kann für das allgemeine Training verwendet werden. Wenn Sie möchten, dass andere Muskeln an den Klimmzügen beteiligt sind, müssen Sie auf andere Variationen zurückgreifen.
Muskeln, die an Klimmzügen mit Klimmzug in Rückenlage beteiligt sind

Der Rückengriff wird auch als Reverse bezeichnet. Im Gegensatz zum Liegendgriff sorgt der Rückengriff lediglich dafür, dass beim Greifen der Stange die Handflächen dem Sportler zugewandt sind. Dies ist ein verschwindend kleiner Unterschied im Vergleich zum vorherigen Training und anscheinend vernachlässigbar. Dennoch hat es bemerkenswerte Auswirkungen.
Branchenexperten behaupten, dass bei dieser Technik die Arme zu Beginn der Bewegung nicht vollständig gestreckt sind. Diese Funktion bedeutet, dass die Muskeln, die bei Klimmzügen in Rückenlage beteiligt sind, hauptsächlich die Bauch- und Lendenmuskeln sind.
Auch die Auswirkungen auf den Bizeps sind hoch, während diese Variante der Klimmzüge wiederum die Brustmuskeln vernachlässigt. Im Allgemeinen werden Klimmzüge mit umgekehrtem Griff jedoch vor allem Männern empfohlen, die breite Schultern und einen gleichmäßigen Bizeps wünschen.
Trotz seines hohen Wertes wird der Rückengriff jedoch weniger geübt als der Bauchgriff. Es ist ratsam, sich von einem Personal Trainer beraten zu lassen, welche Steckdose für Ihren Fall am besten geeignet ist.
Schließlich können Sie sowohl für den Rücken- als auch den Bauchgriff zwischen einem breiten Griff (mit weiter entfernten Armen) oder einem schmalen Griff wählen . Aus sportlicher Sicht ist die Wahl des einen oder anderen für das Training fast irrelevant. Wer jedoch Schwierigkeiten mit dem schmalen Griff hat, kann den breiten verwenden, da dieser einfacher zu vervollständigen ist.
Muskeln, die an Klimmzügen mit neutralem Griff beteiligt sind

Der neutrale Griff ist eine Variante des Ziehens an der Stange, die im Vergleich zu den anderen beiden ein paar mehr Unterschiede aufweist. Tatsächlich sollte in diesem Fall nicht die Hauptstange (die dem Athleten zugewandt ist) gegriffen werden, sondern die seitlichen, die aus der Hauptstange herausragen.
Um die Bewegung korrekt auszuführen, ist es wichtig, dass die Handflächen einander zugewandt sind. Die an Klimmzügen beteiligten Muskeln sind bei dieser Variante hauptsächlich Bauch-, Lenden- und Rückenmuskulatur.
Für diejenigen, die auch die Brustmuskeln verbessern möchten, ist es gut zu wissen, dass diese Lösung einen hervorragenden Ausgangspunkt für die Aktivierung dieser Muskeln darstellt.
Schlussfolgerungen
Bei Klimmzügen werden bei der Ausführung der Bewegung etliche Muskeln beansprucht. Natürlich können diese Muskeln interessante Vorteile haben, die dem Training zuzuschreiben sind, aber es ist gut zu wissen, dass die Vorteile von Klimmzügen viel allgemeiner sein können.
Sie könnten interessiert sein an:
Gesponserte Inhalte. Diese Website nimmt am Amazon EU-Partnerprogramm teil, einem Partnerprogramm, das es Websites ermöglicht, durch Werbung und Verlinkung mit der Website Amazon.it eine Werbeprovision zu verdienen. Zuletzt aktualisiert am: 04.01.2022 / Affiliate-Links / Bilder von Amazon Product Advertising API.