Wie lange dauert der Eisprung der Frau? In diesem Artikel werden wir diese Frage beantworten, aber zuerst eine kurze Einführung:
Der Eisprung ist der wesentliche Moment des Fortpflanzungszyklus einer Frau, da er der Freisetzung und Reifung einer Eizelle entspricht, die auf das Treffen eines Spermatozoons wartet, um sicherzustellen, dass die Einnistung eines Fötus stattfindet.
Obwohl die Beschreibung des Phänomens insgesamt relativ einfach ist, ist es gut zu wissen, dass es mehrere Faktoren gibt, die die Freisetzung des Eies und die Dauer des Prozesses beeinflussen können. Hier also alles, was Sie über den Eisprung und seine Dauer wissen müssen .
Wie lange dauert der Eisprung bei Frauen mit regelmäßiger Periode?
Konventionell wird der Beginn des Menstruationszyklus – der bei perfekter Regelmäßigkeit etwa 28 Tage dauert – mit dem Ende der Menstruation zusammenfallen: Von diesem Moment an werden nämlich eine Reihe ganz unterschiedlicher hormoneller Phänomene ausgelöst Woche für Woche, bis zum nächsten Blutverlust.
Die Phase, die dem Blutverlust folgt, wird Prä-Ovulation genannt: Sie besteht aus einem Moment, in dem sich das System nach dem erlittenen Stress wieder rekonstituiert. In diesem Fall wirkt ein Hormon namens follikelstimulierend so, dass es das Wachstum der Eizelle fördert und die Gebärmutterwände wiederaufbaut. Es ist in der Tat eine Phase der Reparatur und des Übergangs zum wichtigsten Moment des Zyklus.
Die folgende Woche ist genau die Zeit des Eisprungs: Die Hauptzelle wird durch die Eileiter freigesetzt und wartet auf die Befruchtung.
Wenn Sie sich fragen, wie lange der Eisprung dauert, lautet die Antwort bei einem regulären Zyklus etwa 7 Tage, auch wenn die Befruchtung auch vor oder nach diesem Zeitraum erfolgen kann (berücksichtigen Sie eine Lücke von etwa 2 Tagen). In einigen Fällen kann die Eizelle sogar noch einige Stunden widerstehen, ebenso wie die Spermien, die eine Vitalität von etwa 24-48 Stunden haben.
Dies bedeutet, dass ungeschützter Geschlechtsverkehr vor dem Eisprung dennoch zu einer Schwangerschaft führen kann. Die fruchtbare Zeit fällt daher nicht immer mit der des Eisprungs zusammen.
Wie lange dauert der Eisprung bei einem unregelmäßigen Zyklus?
Wenn Ihr Menstruationszyklus unregelmäßig ist, können hormonelle Probleme an der Basis vorliegen, für die es ratsam ist, einen Gynäkologen und einen Endokrinologen zu kontaktieren.
Die Auswirkungen dieser hormonellen Veränderungen auf den Menstruationszyklus können sehr wichtig sein. Viele Frauen haben tatsächlich auch mehr als eine Menstruation pro Monat, während sie in anderen Fällen mit ganzen Monaten durchsetzt sein können.
In diesen Fällen ist es sehr kompliziert, den genauen Zeitpunkt des Eisprungs und der Schwangerschaft zu bestimmen, da es keine Regelmäßigkeit gibt.
Um zu wissen, wie lange der Eisprung dauert, stehen jedoch statistische und empirische Tests zur Verfügung, die eine variable Genauigkeit und Zuverlässigkeit aufweisen.
Einer der weniger zuverlässigen, aber bekanntesten Tests, als Vorläufer der später entwickelten Techniken, ist die Ogino-Knaus- Methode . Dies erfordert, dass die Frau den Abstand und die Dauer der Menstruation in 12 Monaten aufzeichnet und dann eine einfache mathematische Beziehung anwendet, dank derer es möglich ist, die Dauer und die Entfernung von der Menstruation der Ovulationsperiode, wenn auch ungefähr, zu definieren.
Im Laufe der Zeit wurden genauere Methoden entwickelt, die unter anderem die Messung der Basaltemperatur (d der beiden Informationen. Eine davon ist als Billings-Methode bekannt.
Schätzung der fruchtbaren Tage aus Zervixschleim
Was sind die fruchtbaren Tage? Wir können diese Frage auch mit einer anderen Methode beantworten, nämlich durch die Beobachtung der Konsistenz und Farbe des Vaginalschleims, um zu verstehen, wann Sie fruchtbar sind und wann nicht vor der Menstruation, in der Zeit des Eisprungs oder wenn wir uns in der nächsten Phase befinden.
Der Zervixschleim ist eine Flüssigkeit, deren Textur und Farbe während der Phasen des Menstruationszyklus stark variiert.
In einem anderen Artikel haben wir zum Beispiel darüber gesprochen , wie der Schleim vor dem Zyklus aussehen sollte.
Das Ziel dieser Flüssigkeit ist es, eine feuchte und gastfreundliche Umgebung für die Spermatozoen zu schaffen und jede befruchtete Zelle zu schützen, die eine echte Barriere gegen die äußere Umgebung darstellt.
Der Schleim nach dem Verschwinden der Menstruation erscheint als klumpige Konsistenz, weißliche Farbe und mit geringer Elastizität. Dies liegt daran, dass nach dem Blutverlust keine Eizelle mehr zu verteidigen ist.
Im Laufe der Tage ändert sich die Situation jedoch stark: Der Zervixschleim neigt dazu, seine Eigenschaften zu verändern (dank einer Anreicherung mit Wasser) und der Tag vor dem Eisprung erreicht seinen quantitativen und qualitativen Höhepunkt. In diesem Moment ist die Schleimproduktion tatsächlich am höchsten und kann für häufige Verluste verantwortlich sein, nicht zu verwechseln mit dem Phänomen der Schmierblutung. Die Konsistenz des Schleims ist flüssig, extrem dehnbar und in der Farbe transparent.
Es ist möglich, die Konsistenz des Schleims zu testen, um den Beginn der Ovulationsphase festzustellen, indem er direkt aus der Vagina entnommen wird (aber mit Handschuhen und ohne zu weit zu gehen); der Gynäkologe hingegen kann eine genauere Probenahme in der Nähe des Gebärmutterhalses durchführen, was die maximale Genauigkeit der erhaltenen Informationen garantiert.
Um zu verstehen, wann Sie fruchtbar sind und wie lange der Eisprung bei einem unregelmäßigen Zyklus dauert, ist es daher gut, auf diese Signale zu achten, einschließlich des Nässegefühls in der Vagina (nicht zu verwechseln mit sexueller Erregung), Konsistenz des Schleims und seine Änderungen in den folgenden Tagen.
Tatsächlich kehrt der Zervixschleim am Ende des Eisprungs allmählich zu den anfangs beschriebenen Bedingungen zurück.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die verschiedenen Methoden zur Berechnung der weiblichen Fruchtbarkeit lesen.
Sie könnten interessiert sein an: